Dynamisches Sitzen – bleib in Bewegung, auch wenn du sitzt
- Davide Rizzo
- 16. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Okt.
Im Büro, im Auto oder zu Hause – wir verbringen immer mehr Zeit im Sitzen. Doch unser Körper ist nicht fürs Dauersitzen gemacht. Er ist ein Bewegungsapparat, kein Sitzapparat! Gerade deshalb ist dynamisches Sitzen und regelmässiges Aufstehen so entscheidend für deine Gesundheit, Energie und Leistungsfähigkeit – im Alltag wie im Beruf.
Wenn du viel am Schreibtisch arbeitest, kann schon eine kleine Veränderung im Sitzverhalten einen grossen Unterschied machen. Als Personal Trainer zeige ich dir, wie du Bewegung ganz einfach in deinen Alltag integrierst – auch im Büro.
Was bedeutet dynamisches Sitzen?
Dynamisches Sitzen heisst: Bewegung zulassen – auch im Sitzen. Anstatt starr in einer Haltung zu verharren, wechselst du immer wieder deine Position: mal aufrecht, mal leicht nach vorne, mal zurückgelehnt. So bleibst du in Bewegung, auch wenn du arbeitest.
Ergonomische Hilfsmittel unterstützen dich dabei:
Stühle mit beweglicher Sitzfläche
Sitzbälle oder Balance-Hocker
höhenverstellbare Schreibtische
Diese kleinen Anpassungen aktivieren deine Muskulatur, fördern die Durchblutung und entlasten die Wirbelsäule. So arbeitest du produktiver, konzentrierter und beschwerdefreier.
Warum regelmässiges Aufstehen so wichtig ist
Selbst wer ergonomisch perfekt sitzt, sollte mindestens einmal pro Stunde aufstehen und sich bewegen. Denn langes Sitzen belastet den Kreislauf, den Stoffwechsel und die Muskulatur. Studien zeigen: Wer sich zwischendurch bewegt, bleibt leistungsfähiger, fokussierter und gesünder.
Wenn du regelmässig aufstehst:
aktivierst du deinen Kreislauf,
regst deinen Stoffwechsel an,
bringst Sauerstoff ins Gehirn,
und entlastest deine Bandscheiben.
Schon kleine Bewegungen – ein kurzer Gang durchs Büro, leichtes Dehnen oder ein paar Schritte nach draussen – helfen deinem Körper enorm.
Warum Stehen dein Alltag verändern kann
Stehen ist essentiell für die Gesundheit. Es stärkt deine Haltemuskulatur, verbessert deine Körperhaltung und hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kannst du Sitzen und Stehen leicht kombinieren – zum Beispiel 20 Minuten stehen, 40 Minuten sitzen, dann wieder aufstehen.
Das Ziel ist nicht, den ganzen Tag zu stehen, sondern Bewegung und Abwechslung in deinen Alltag zu bringen. So bleibst du aktiv – im Büro genauso wie zu Hause.
5 einfache Tipps für mehr Bewegung im Büro
Steh auf, bevor du müde wirst. Stell dir einen Timer auf 45 Minuten.
Telefonate im Stehen oder Gehen führen.
Meetings im Gehen („Walk & Talk“) – frische Luft, frische Ideen!
Arbeitsplatz bewusst einrichten: Stelle Wasser, Drucker oder Abfalleimer weiter weg.
Mini-Übungen einbauen: Schultern kreisen, Beine ausschütteln, tief atmen – Bewegung darf leicht sein!
Fazit: Bewegung ist Leben – auch im Büro
Dynamisches Sitzen, regelmässiges Aufstehen und mehr Stehen im Alltag sind kleine Veränderungen mit grosser Wirkung. Sie verbessern deine Haltung, fördern deine Konzentration und schenken dir neue Energie.
Als Personal Trainer und Bewegungsexperte zeige ich dir, wie du mit einfachen Strategien mehr Bewegung in deinen Alltag bringst – auch wenn du im Büro arbeitest oder viel sitzt. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das zu deinem Lebensstil passt und dich langfristig fit, gesund und voller Energie hält.
👉 Starte jetzt – dein Körper wird es dir danken!









Kommentare